Inmitten der sanften Hügel und endlosen Weinreben des Rheinhessischen Weinlands liegt Nackenheim, ein malerisches Dorf, das mit seiner historischen Schönheit und tief verwurzelten Weinkultur bezaubert. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes geht auf das Jahr 765 zurück, und bis heute ist Nackenheim ein lebendiges Zeugnis der langen Weinbaugeschichte der Region. Das Dorf strahlt eine ruhige, fast meditative Atmosphäre aus, die die Besucher sofort in ihren Bann zieht und zum Verweilen einlädt.
Die Landschaft rund um Nackenheim ist geprägt von fruchtbaren Böden, die die Grundlage für hervorragende Weine bieten. Besonders die Rebsorten Riesling, Silvaner und Weißburgunder gedeihen hier prächtig und zeichnen sich durch ihre Frische und Eleganz aus. Auch die Rotweine, allen voran der Spätburgunder, entfalten in den Hügeln rund um Nackenheim ihre vollen Aromen und begeistern mit ihrer Finesse. Die Weine aus Nackenheim spiegeln das Terroir der Region perfekt wider und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das sowohl Einheimische als auch Besucher zu schätzen wissen.
Ein absolutes Highlight im Dorfleben ist das „Nackenheimer Weinfest“, das alljährlich zahlreiche Gäste anzieht. Umgeben von den charmanten Fachwerkhäusern des Dorfes haben Besucher die Gelegenheit, die Weine der Nackenheimer Winzer zu kosten und die Traditionen der Region in einer festlichen Atmosphäre zu erleben. Das Fest ist eine wunderbare Gelegenheit, die Weinkultur des Ortes zu feiern, begleitet von traditioneller Musik, regionalen Spezialitäten und der herzlichen Gastfreundschaft der Nackenheimer. Ein weiteres kulturelles Highlight ist die „Evangelische Kirche“, deren beeindruckende Architektur und friedliche Atmosphäre einen Besuch wert sind.
Die Umgebung von Nackenheim ist ein wahres Paradies für Wanderer und Radfahrer. Der „Weinwanderweg Rheinhessen“ führt direkt durch das Dorf und bietet atemberaubende Ausblicke auf die sanft geschwungenen Hügel und die weiten Weinberge. Besonders im Frühling, wenn die Reben in voller Blüte stehen, und im Herbst, wenn die Trauben in goldenen und roten Tönen leuchten, entfaltet sich die Region in einer Farbenpracht, die Wanderer und Radfahrer gleichermaßen verzaubert. Diese Touren bieten nicht nur spektakuläre Aussichten, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte des Weinbaus und die Traditionen der Region.
Nackenheim ist ein Ort, der auf beeindruckende Weise Geschichte, Natur und Weinkultur miteinander vereint. Mit seinen exzellenten Weinen, der malerischen Umgebung und der herzlichen Gastfreundschaft ist Nackenheim der ideale Ort für alle, die das wahre Rheinhessen erleben möchten. Hier lässt sich das Leben in vollen Zügen genießen - sei es bei einem Glas Wein im Schatten eines Baumes oder bei einer Wanderung durch die Weinberge. Nackenheim ist ein wahres Juwel, das darauf wartet, entdeckt zu werden.
Erfahre mehr über Nackenheim auf der WebsiteDatum | Veranstaltung | Location |
---|---|---|
05. April 2025 - 06. April 2025 | Frühlings-Ouverture | Weingut Dr. Marbé-Sans |
16. Mai 2025 - 17. Mai 2025 | Weinabend | Weingut Elisabethenhof |
06. Juli 2025 | Korbfest | Weingut Elisabethenhof |
18. Juli 2025 - 21. Juli 2025 | Weinfest im fröhlichen Weinberg | Nackenheim |
25. Juli 2025 - 26. Juli 2025 | Weinabend | Weingut Elisabethenhof |
08. November 2025 - 09. November 2025 | Herbst-Finale | Weingut Dr. Marbé-Sans |
19. Dezember 2025 - 20. Dezember 2025 | Glühweinmarkt | Weingut Elisabethenhof |
Idyllische Lage: Das Weingut liegt auf einem Plateau mit einem herrlichen Ausblick, ideal zum Entspannen nach einer langen Wanderung. Gemütliches Ambiente: Die entspannte Atmosphäre und die gemütliche Straußwirtschaft bieten den perfekten Rahmen, um die Landschaft und den Tag zu genießen. Guter Wein: Die Weine werden positiv bewertet – sie sind schmackhaft und runden das Erlebnis ab. Eingeschränkte Öffnungszeiten: Das Weingut hat sonntags geöffnet und ist zu Fuß sowie über einige wenige Parkplätze erreichbar. Zusätzliche Highlights: Einrichtungen wie das "forum vinum" und humorvolle Details (z.B. der Doktortitel) tragen zur charmanten Gesamtatmosphäre bei.
Spontane und informative Verkostung: An Gründonnerstag wurde der Verkaufsraum spontan betreten, wo eine herzliche Begrüßung und eine ausführliche, über eine Stunde dauernde Weinverkostung inklusive Führung durch den historischen Weinkeller stattfand - ein Erlebnis, das mit dem Kauf von vier Kisten Wein abgeschlossen wurde. Familiäres Weingut mit Riesling-Fokus: Als echtes Familienweingut, in dem alle mithelfen, wird besonders der Riesling hervorgehoben - Favoriten wie „Jean Baptist“ und „Red Stone“ werden von den Gästen geschätzt. Authentischer Service und Teamspirit: Mehrere Bewertungen betonen das freundliche Team und die authentische, engagierte Beratung - Mitarbeiter wie "Marcus" überzeugen mit ihrer herausragenden Leistung und machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Spontane Weinprobe am Freitagabend: Gäste, die spontan an einem Freitagabend vorbeigefahren sind, berichten von einem außerplanmäßigen Weinprobe-Erlebnis durch Herrn Hasselbach, der trotz geschlossener regulärer Öffnungszeiten großzügig Wein zum Probieren anbot, was in einem gemütlichen Verkostungsraum mündete und den Kauf weiterer Flaschen auslöste. Empfehlenswerte Persönliche Führung: Ein weiterer Besuch wurde besonders gelobt, bei dem Johannes Hasselbach den weinbegeisterten Gästen seine Weine präsentierte - mit viel Freundlichkeit, Finesse und in einem atmosphärisch angenehmen Raum, was den Besuch absolut empfehlenswert macht.
Exzellente telefonische Beratung: Kunden berichten von stets freundlicher und kompetenter Beratung am Telefon, die ihnen hilft, die passenden Weine auszuwählen – ein Aspekt, der auch von Freunden und Bekannten sehr gelobt wird. Schnelle und zuverlässige Lieferung: Die Bestellungen werden schnell und sicher verpackt geliefert, was für ein reibungsloses Einkaufserlebnis sorgt. Hervorragende Weinqualität: Die Weine überzeugen durch einen großartigen Geschmack und hohe Qualität, die selbst langjährige Kunden seit über 20 Jahren schätzen und gerne verschenken. Langjährige Kundentreue: Viele Kunden bestellen seit Jahrzehnten bei Weingraf und haben stets positive Rückmeldungen sowohl von sich als auch von ihren Freunden erhalten. Gesamterlebnis, das begeistert: Das umfassende Servicepaket – von der Beratung über die Lieferung bis hin zur Qualität der Weine – sorgt dafür, dass Kunden immer wieder gerne zurückkehren.
Heinz-Peter Zimmermann
Mit einem Drittel unserer Anbaufläche ist der Riesling die prägende Rebsorte unseres Weinguts, während der Dornfelder mit 11 % die führende Rolle bei den Rotweinen einnimmt. Unsere Weinberge bieten charakterstarke Lagen: Der Engelsberg begeistert mit gehaltvollen Terroirweinen, während das Schmittskapellchen für frische, säurebetonte Rieslinge bekannt ist. Chardonnay, Grauburgunder und Weißburgunder entfalten im Löss-Lehmboden eine beeindruckende Aromatik, die sowohl im trockenen als auch im halbtrockenen Ausbau ihre volle Eleganz entfaltet. Liebhaber feiner, lieblicher Weine finden in unseren Gewürztraminer-, Kerner- und Ortega-Weinen eine perfekte Balance zwischen fruchtiger Kraft und feingliedriger Verspieltheit. Diese Rebsorten gedeihen besonders gut auf unseren Böden und bringen ein facettenreiches Geschmacksbild hervor. Unsere Rotweine reifen nach der Klärung von Dezember bis zur Abfüllung im August in traditionellen Eichenfässern (Stückfass 1200 l, Halbstückfass 600 l). Diese behutsame Lagerung verleiht ihnen Ruhe und Tiefe, während sie ihr charakteristisches Aromenspiel voll entfalten. Alle unsere Weine werden mit Schraubverschluss abgefüllt - eine Entscheidung für Frische und Authentizität. Während unsere Weißweine dadurch ihre lebendige Spritzigkeit bewahren, benötigen unsere in Holzfässern gereiften Rotweine keine zusätzliche Flaschenreife mehr. Sie präsentieren sich genau so, wie sie bei der Verkostung vor der Abfüllung perfektioniert wurden - vollendet in Charakter und Genuss.